Über Jugend fuer Dora
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Jugend fuer Dora hat 16 Einträge verfasst.
Einträge von Jugend fuer Dora
75th Anniversary
11. April 2020 /0 Kommentare/in Allgemein /von Jugend fuer Dora75ème anniversaire
11. April 2020 /1 Kommentar/in Allgemein /von Jugend fuer Dora75-ю годовщину
11. April 2020 /0 Kommentare/in Allgemein /von Jugend fuer DorazusammenGEdenken – Erstes bundesweites Vernetzungstreffen ehrenamtlicher Vereine, organisiert durch Jugend für Dora e.V. in Nordhausen
22. Mai 2019 /0 Kommentare/in Allgemein /von Jugend fuer DoraAm Wochenende vom 24. bis 26. Mai findet in Nordhausen ein Treffen von 19 Vereinen und Initiativen aus ganz Deutschland statt, die sich für die Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen engagieren. Die vor allem ehrenamtlich organisierten Vereine wollen sich untereinander austauschen und miteinander über die aktuellen Herausforderungen für die Erinnerungskultur diskutieren. Am Ende […]
Wie erinnern wir in Zukunft? – Dialogveranstaltung im Niedersächsischen Landtag
22. Januar 2019 /0 Kommentare/in Allgemein /von Jugend fuer Dora„Wie erinnern wir in Zukunft“ – Unter diesem Titel hatte Niedersachsens Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta rund 60 engagierte Jugendliche aus ganz Niedersachsen zu einer Dialogveranstaltung am Montag, 21. Januar 2019 in den Niedersächsischen Landtag eingeladen. Zentrales Thema war die Frage, wie eine Erinnerungskultur an die Verbrechen des Nationalsozialismus in Zukunft ohne Zeitzeugen lebendig gehalten werden […]
Vereinstreffen 12.-14. Oktober
15. Oktober 2018 /0 Kommentare/in Allgemein /von Jugend fuer DoraAm Wochenende fand unser Vereinstreffen statt. Neben der Planung eines bundesweiten Vernetzungstreffens für Gedenkinitiativen trafen wir uns mit Henry Pasenow, dem neu gewählten Bürgermeister der Stadt Ellrich, in der sich 1944/45 zwei große Außenlager befanden. Während des gegenseitigen Kennenlernens stellte er uns seine Pläne für den Erhalt und zukünftigen Umgang mit diesen historischen Orten vor. […]
Transparent am ehemaligen Außenlager Ellrich-Bürgergarten
2. August 2018 /3 Kommentare/in Allgemein /von Jugend fuer DoraAm Freitag, den 27. Juli 2018, brachte der Verein ein Transparent an der Baustelle in der Johann-Sebastian-Bach-Straße in Ellrich an. Dort wird seit Februar auf dem Gelände des ehemaligen KZ- Außenlagers Ellrich-Bürgergarten ein Neubau der Seniorenwerk GmbH errichtet. Das Plakat weist auf die Geschichte des Ortes hin. Am 17.05.1944 wurde das Außenlager des KZ- Komplexes […]
Vielen Dank für die Glückwünsche zum “Kulturpreis Harz 2017”
19. Juni 2017 /0 Kommentare/in Allgemein /von Jugend fuer DoraUnser Verein wurde mit dem Kulturpreis Harz 2017 ausgezeichnet Am 9. Juni 2017, überreichte der Landrat Martin Skiebe, Vorsitzender des Regionalverbands Harz e.V., dem Verein Jugend für Dora e.V. in Clausthal-Zellerfeld den Kulturpreis Harz 2017. Der Preis wurde dieses Jahr im Themenbereich „Umgang mit jüngerer Zeitgeschichte“ vergeben. In seiner Laudatio hob der Leiter der KZ-Gedenkstätte […]
Zum Museumstag – Sonderausstellung dokumentiert unser Projekt „72 Jahre danach“
17. Mai 2017 /0 Kommentare/in Allgemein /von Jugend fuer DoraZum 40. Internationalen Museumstag öffnen zahlreiche Museen und Gedenkstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz am Sonntag, den 21. Mai 2017, ihre Türen. Auch die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora beteiligt sich am Internationalen Museumstag und zeigt im Rahmen des diesjährigen Mottos „Spurensuche. Mut zur Verantwortung“ unsere gemeinsame Sonderausstellung „72 Jahre danach“ im Museumsfoyer. Anlässlich des 72. Jahrestags […]
Adresse
Jugend für Dora e.V.
Internationaler Jugendverein
c/o KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Kohnsteinweg 20
99734 Nordhausen
Email: info@jugend-fuer-dora.de
Ansprechpartner
Vorsitzende:
Katharina Friedek
Stellvertretende Vorsitzende:
Nicole Tödtli
Schatzmeister:
Steffen Beigang
Bankverbindung
Sparkasse Nordhausen
IBAN: DE19 8205 4052 0037 0018 26
BIC: HELADEF1NOR
Vereinsregisternummer: VR 522 (Amtsgericht Nordhausen)